Laufen für Anfänger – So startest du sicher und motiviert

27. Jun 2025

Der Sommer ist da – die perfekte Zeit, um loszulaufen

Die Tage sind länger, die Sonne zeigt sich häufiger, und die Natur erstrahlt in voller Kraft – der Sommer ist die ideale Jahreszeit, um mit dem Laufen zu beginnen. Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem Geist. Und das Beste: Du brauchst keine Mitgliedschaft, kein Equipment und kein kompliziertes Setup – nur ein gutes Paar Laufschuhe und ein bisschen Motivation.

Gerade für Anfänger ist der Sommer eine Einladung, die eigenen Grenzen sanft zu erweitern, fitter zu werden und mit mehr Energie durch den Alltag zu gehen. Vielleicht hast du schon öfter daran gedacht, „mal mit dem Joggen anzufangen“ – jetzt ist der perfekte Moment.

Warum Laufen der ideale Einstiegssport ist

Laufen gehört zu den effektivsten und zugleich einfachsten Ausdauersportarten. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbrennt Kalorien, fördert die mentale Ausgeglichenheit und lässt sich flexibel in nahezu jeden Alltag integrieren. Schon kurze Laufeinheiten können deine Fitness, Stimmung und Schlafqualität verbessern – ohne dass du stundenlang trainieren musst.

Zudem ist Laufen ideal, um in Bewegung zu kommen, wenn du lange gesessen hast oder dich insgesamt etwas energielos fühlst. Der natürliche Bewegungsrhythmus bringt den Kreislauf in Schwung, fördert die Durchblutung und kann helfen, Stress abzubauen.

So startest du richtig – Schritt für Schritt

Gerade am Anfang ist weniger oft mehr. Statt dich zu überfordern, starte mit einem Wechsel aus Gehen und lockerem Joggen. Zum Beispiel: 1 Minute laufen, 2 Minuten gehen – und das für 20 bis 30 Minuten. So gewöhnst du deinen Körper sanft an die neue Belastung, vermeidest Frust und minimierst das Verletzungsrisiko.

Achte darauf, dich vorher leicht aufzuwärmen (z. B. durch Gehen oder Mobilisationsübungen) und nimm dir bewusst Zeit für den Einstieg. Zwei bis drei Einheiten pro Woche reichen völlig aus, um Fortschritte zu spüren und dein Herz-Kreislauf-System zu trainieren. Dein Tempo ist dabei völlig egal – wichtig ist nur, dass du dich regelmäßig bewegst.

Die richtige Motivation – so bleibst du dran

Was vielen hilft: feste Laufzeiten einplanen, eine Playlist mit Lieblingssongs vorbereiten oder mit einem Laufpartner starten. Auch eine Lauf-App kann motivieren und deinen Fortschritt sichtbar machen. Noch wichtiger ist aber dein „Warum“: Laufe nicht, um schnell besser zu werden – sondern weil du dir selbst etwas Gutes tun möchtest. Und denk daran: Jeder Lauf zählt – egal, wie kurz oder langsam er ist. Du bewegst dich. Du tust etwas für dich. Und das ist mehr als genug.

Die perfekte Unterstützung zum Laufen

Gerade wenn du neu mit dem Laufen beginnst, ist es wichtig, deinem Körper Schritt für Schritt mehr Stabilität, Ausdauer und Sicherheit zu geben. Denn mit der richtigen Technik, einem durchdachten Trainingsplan und gezielten Kräftigungsübungen kannst du nicht nur effektiver, sondern auch gesünder laufen.

Der Onlinekurs Kraftausdauer für Läufer und Laufeinsteiger ist dein idealer Begleiter, um genau das umzusetzen. In nur 10 Wochen wirst du mithilfe eines praxisnahen Plans sanft und sicher darauf vorbereitet, 6 Kilometer am Stück zu laufen – auch wenn du heute noch ganz am Anfang stehst.

Diese Webseite benutzt Cookies.

Wir benutzen Cookies um Dir den bestmöglichen Service anzubieten. Informiere dich hier um zu erfahren wie wir Cookies einsetzen.