Bewegung trotz Knieschmerzen: Welche Übungen wirklich helfen – und welche schaden

05. Sep 2025

Schmerzen im Knie – und trotzdem in Bewegung bleiben

Knieschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag – egal ob beim Treppensteigen, Spazierengehen oder nach dem Sport. Die Ursachen können vielfältig sein: Arthrose, Überlastung, muskuläre Dysbalancen oder Verletzungen. Oft führt der erste Impuls dazu, Bewegung ganz zu vermeiden – aus Angst, das Knie noch weiter zu belasten.

Doch genau das ist langfristig der falsche Weg. Denn gezielte Bewegung kann Schmerzen lindern, die Muskulatur rund ums Knie stärken und die Gelenke gesund halten. Wichtig ist dabei, die richtigen Übungen auszuwählen – und belastende Bewegungsmuster zu vermeiden.

In diesem Artikel erfährst du, welche Übungen deinem Knie wirklich guttun, worauf du achten solltest – und wie du mit sanfter Aktivität wieder Vertrauen in deinen Körper gewinnst.

Warum Bewegung bei Knieschmerzen so wichtig ist

Ruhe kann im akuten Schmerzmoment sinnvoll sein – aber auf Dauer schwächt Inaktivität deine Muskulatur, verschlechtert die Gelenkfunktion und erhöht das Risiko chronischer Beschwerden. Gelenke brauchen Bewegung, um gut durchblutet und „geschmiert“ zu werden. Schon leichte Aktivität kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten.

Die Vorteile gezielter Übungen bei Knieschmerzen:

Diese Übungen tun deinem Knie gut

Hier findest du eine Auswahl sanfter, gelenkschonender Übungen, die du ganz einfach zu Hause durchführen kannst:

1. Beinstreckung im Sitzen

Diese Übung kräftigt die Oberschenkelmuskulatur ohne Druck auf das Kniegelenk.

2. Wand-Sitz (mit Ball oder Kissen)

Eine einfache Übung zur Kräftigung der Oberschenkel – mit dosierter Belastung.

3. Fersenheben im Stehen

Diese Übung stärkt die Waden und verbessert die Stabilität des Kniegelenks.

4. Aquagym oder Radfahren mit wenig Widerstand

Auch Bewegung ohne direkten Bodenkontakt – wie im Wasser oder auf dem Heimtrainer – ist ideal bei Knieschmerzen. Dabei wird das Knie durchblutet und mobilisiert, ohne stark belastet zu werden.

Diese Bewegungen solltest du bei Knieschmerzen besser meiden

Nicht jede Aktivität ist geeignet – einige Bewegungsformen können das Kniegelenk zusätzlich reizen oder überlasten. Achte darauf, folgende Belastungen möglichst zu vermeiden:

Stattdessen gilt: lieber sanft mobilisieren und gezielt stärken – in einem Bereich, der sich gut anfühlt und schmerzfrei bleibt.

Worauf du bei Übungen achten solltest

Achte auf ein bewusstes, achtsames Vorgehen. Übungen dürfen fordernd sein, aber niemals Schmerzen verursachen. Sobald du merkst, dass eine Bewegung schmerzt, solltest du sie anpassen oder abbrechen. Gehe es langsam an – weniger ist oft mehr. Es ist sinnvoller, regelmäßig und in deinem Tempo zu üben, statt dich zu überfordern.

Bereite dein Knie auf die Bewegung vor, indem du es vor dem Training sanft erwärmst – zum Beispiel mit einem warmen Körnerkissen oder einem Fußbad. Achte außerdem darauf, barfuß oder mit stabilem Schuhwerk zu trainieren – so kannst du die Ausrichtung deiner Knie besser kontrollieren und eine gesunde Bewegungsführung unterstützen.

Bewegung ist Medizin – auch bei Knieschmerzen

Knieschmerzen müssen nicht das Ende deiner Bewegungsfreiheit bedeuten. Mit gezielten, schonenden Übungen kannst du deine Muskulatur stärken, die Gelenkfunktion verbessern und Schmerzen spürbar lindern. Entscheidend ist: Bleib in Bewegung – aber richtig.

Unser Gesunde Knie - Präventiver Onlinekurs für mehr Beweglichkeit und Kraft in den Knien hilft dir dabei, Schritt für Schritt zurück in ein aktives, schmerzfreies Leben zu finden. Du trainierst gelenkschonend und effektiv – und entwickelst ein neues Vertrauen in deinen Körper.

Diese Webseite benutzt Cookies.

Wir benutzen Cookies um Dir den bestmöglichen Service anzubieten. Informiere dich hier um zu erfahren wie wir Cookies einsetzen.